• ESAF Shop
  • Social Wall
  • DE
  • FR
ESAF 2019 ZUG
  • Fest
    • Rund ums Fest
      • Festgelände im Überblick
      • Festprogramm
      • Festakt
      • Festumzug
      • Das Festführer-Booklet
    • Zug Arena
      • Zug Arena / Tribünenpläne
      • Aufbau der Zug Arena
      • Baustellenführungen
      • Unterhaltung in der Zug Arena
    • Organisation
      • Das Komitee
      • Gesamt-OK
      • Geschäftsstelle
      • Unsere Ehrendamen
    • Liegt uns am Herzen
      • Menschen hinter dem Fest
      • Nachhaltigkeit
      • Skulptur
      • Festabzeichen
    • Mit SRF live dabei
      • Infos TV und Radio
    • Fragen?
      • Antworten zu häufigen Fragen
    • Gäste
      • Ehrengäste
    • Gastgeber
      • Kanton Zug
      • Die elf Zuger Gemeinden
  • Besucher
    • Festgelände
      • Festgelände im Überblick
      • Virtueller 3D-Rundgang
      • Zug Arena / Tribünenpläne
      • Gepäckdepot und Fundbüro
      • Webcam
    • Unterkunft
      • Camping und Massenunterkünfte
    • Unterhaltung
      • Unterhaltungsprogramm
      • Künstler
    • Hunger und Gluscht
      • Verpflegung
    • Rund um die Anreise
      • Anreise mit der Bahn
      • Anreise mit dem Bus oder Schiff
      • Anreise mit dem Reisecar
      • Anreise mit dem Auto
      • Anreise mit dem Taxi
    • Menschen mit Behinderung
      • Informationen zu Tickets und mehr
    • Ticket
      • Ticketdesk am Fest
  • Sport
    • Rund ums Schwingen
      • Der Schwingsport
      • Schwingerliste
      • Schwinger / Teilnehmer
      • Einteilungslisten/Ranglisten/Statistiken
    • Rund ums Steinstossen
      • Steinstossen
      • Rangliste
  • Gaben
    • Gabentempel
    • Lebendpreise
    • Gabenspender
  • Partner
    • Königspartner
    • Radio- und TV-Partner
    • Patronatspartner
    • Mobilitätspartner
    • Medical Partner
    • Offizieller Uhrenpartner
    • Munipartner
    • Offizielle Partner
    • Dienstleistungspartner
    • Kranzpartner
    • Supporter
    • Medienpartner
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Pressespiegel
  • News
  • Bildergalerie
  • Webcam
  • Wetter
  • Stiftung ESAF 2019 Zug

Steinstossen.

  • Sieger Remo Schuler

  • von li na re: Martin Jakober, Remo Schuler, Martin Laimbacher

  • 83.5 Kg, Remo Schuler, Mitte; 40 Kg, Andreas Deuschle, links; 20 Kg, Simon Hunziker, rechts

ZurückWeiter
12345678910111213141516171819202122232425

Rangliste.

Schlussrangliste als PDF

Festgeländeplan.

Steinstossreglement.

Im Reglement finden Sie die vom OK des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug (ESAF) beschlossenen Vorgaben für die Steinstoss-Wettkämpfe.

Reglement

Geschichte.

Besondere Beachtung fand Steinstossen an den Unspunnenfesten von 1805 und 1808. Ein Duplikat des dort verwendeten 83,5 kg schweren Findlings kam ab 1905 an weiteren Unspunnen- und an eidgenössischen Schwingfesten zum Einsatz. Der Unspunnenstein mit den eingemeisselten Jahresdaten der ersten Anlässe wurde 1984 von den Béliers, jurassischen Separatisten, aus dem Museum der Jungfrau-Region entwendet. Anlässlich des Marché-Concours tauchte er aber in Saignelégier 2001 im Vorfeld der Expo.02 überraschend wieder auf. Im September 2005 wurde der Stein von Unbekannten erneut gestohlen und bleibt bis heute verschollen. Der offizielle Kampfstein ist allerdings jederzeit verfügbar.

Seit 1853 gehört Steinstossen zum Wettkampfprogramm des Nationalturnens und wird im Rahmen von Turn- und Schwingfesten angeboten. An den «Eidgenössischen» stossen die Sportler jeweils einen 20-Kilo-Stein mit Anlauf, einen 40-Kilo-Stein aus dem Stand und den 83,5-Kilo-Unspunnenstein aus dem Stand oder mit Anlauf.

Über uns

  • Kontakt
  • Organisation
  • Menschen hinter dem Fest
  • Medienmitteilungen

Service

  • FAQ
  • Downloads
  • Links

Webcam

Zuger Kantonalbank
la Mobilière
V-Zug
Feldschlösschen
Migros
AEBI
Zuger Kantonalbank
la Mobilière
V-Zug
Feldschlösschen
Migros
AEBI
© copyright - ESAF 2019 Zug - Impressum - Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Nach oben scrollen