• ESAF Shop
  • Social Wall
  • DE
  • FR
FFLS ZOUG 2019
  • Fête
    • Tout autour de la fête
      • Programme festife
      • Cérémonie officielle
      • Cortège
      • Livret de fête
    • L’arène Zoug
      • Arène Zoug/Les plans des tribunes
      • Divertissement dans l’arène Zoug
    • Divertissement
      • Restaurant du pavillon des prix
      • Programme divertissement
      • Artiste
    • Organisation
      • Organisation
      • Das Gesamt-OK
      • Demoiselles d’honneur
      • Visites guidées du chantier
      • Bénévoles
    • ça nous tient à cœur
      • Developpement durable
      • Vom Baum zur Skulptur
    • La lutte à la télé
      • Le programme SRF
    • Hôte Zoug
      • un centre multiculturel
  • Visiteurs
    • Site
      • Obtenez un aperçu
      • Tour virtuelle
      • Arène Zoug/Les plans des tribunes
      • Webcam
    • Hébergement
      • Camping et hébergement de masse
    • Voyager à Zoug
      • Accès en train
      • Accès en car
      • Accès en bus (ZVB)
      • Accès en voiture
    • Billets
      • Billets pour l’FFLS
    • Personnes handicapées
      • Billets spéciaux et informations
  • Sport
    • La Lutte suisse
      • Liste des lutteurs
      • Lutteurs / Participants
      • Classements et statistiques
    • Lancer de la pierre
      • Programm und Zeitplan
      • Classements
  • Dons
    • Prix vivants
    • Donnateurs
  • Partenaires
    • Partenaires rois
    • Partenaire radio et TV
    • Partenaire de patronage
    • Partenaire mobilité
    • Partenaire médical
    • Horloger officiel
    • Partenaires du taureau
    • Partenaires officiels
    • Partenaires de service
    • Partenaires couronne
    • Supporters
    • Partenaires médias
  • Médias
    • Communiqués de presse
  • News
  • Photos
  • Webcam

Lancer de la Pierre.

Qualification et règlement

Lesen Sie im Zeitplan nach, wann welcher Athlet im Einsatz ist.

Zeitplan

Programm am Wettkampfstag.

Samstag, 24. August 2019

08.00 UhrWettkampfbeginn
14.00 UhrFinal 20kg Stein
14.30 UhrFinal 40kg Stein
15.30 UhrRangverkündigung 20kg Stein, 40kg Stein und Unspunnenstein

Online Rangliste.

Live dabei

Verfolgen Sie am Wettkampftag die gestossenen Weiten live mit. Sobald ein Steinstosser seinen Stein gestossen hat, können Sie die Weite online nachlesen. Diesen Service stellt uns der Leichtathletikverein Hochwacht Zug, der bei Durchführung des Steinstoss-Wettkampfes mithilft, zur Verfügung.

Online-Rangliste

Festgeländeplan.

Règlement.

Im Reglement finden Sie die vom OK des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug (ESAF) beschlossenen Vorgaben für die Steinstoss-Wettkämpfe.

Règlement

Geschichte.

Besondere Beachtung fand Steinstossen an den Unspunnenfesten von 1805 und 1808. Ein Duplikat des dort verwendeten 83,5 kg schweren Findlings kam ab 1905 an weiteren Unspunnen- und an eidgenössischen Schwingfesten zum Einsatz. Der Unspunnenstein mit den eingemeisselten Jahresdaten der ersten Anlässe wurde 1984 von den Béliers, jurassischen Separatisten, aus dem Museum der Jungfrau-Region entwendet. Anlässlich des Marché-Concours tauchte er aber in Saignelégier 2001 im Vorfeld der Expo.02 überraschend wieder auf. Im September 2005 wurde der Stein von Unbekannten erneut gestohlen und bleibt bis heute verschollen. Der offizielle Kampfstein ist allerdings jederzeit verfügbar.

Seit 1853 gehört Steinstossen zum Wettkampfprogramm des Nationalturnens und wird im Rahmen von Turn- und Schwingfesten angeboten. An den «Eidgenössischen» stossen die Sportler jeweils einen 20-Kilo-Stein mit Anlauf, einen 40-Kilo-Stein aus dem Stand und den 83,5-Kilo-Unspunnenstein aus dem Stand oder mit Anlauf.

Über uns

  • Contact
  • Organisation
  • Communiqués de presse

Service

  • FAQ
  • Liens
  • Downloads

ESAF Shop

Articles de fans pour petits et grands

Webcam

Zuger Kantonalbank
la Mobilière
V-Zug
Feldschlösschen
Migros
AEBI
Zuger Kantonalbank
la Mobilière
V-Zug
Feldschlösschen
Migros
AEBI
© copyright - ESAF 2019 Zug - Impressum - Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Contact
Nach oben scrollen